Regeneration:
schnellerer Abbau vor allem von Milchsäure, was zu weniger Muskelproblemen (Muskelkater) führt.
Bewegungsausmass:
längere Schritte beim laufen möglich
besserer Wurf durch längere Hebel
allgemein bessere Körperhaltung
Fehltritte werden durch erhöhte Beweglichkeit eher verziehen
Vor der Belastung:
normales Einlaufen mit auch gymnastischen Übungen gefolgt von einem Pre-Stretching, das heisst die Stretchingübungen werden nur ca. 8-10 Sekunden pro Übung gemacht um eine maximale Durchblutung der Muskulatur zu erreichen.
Dabei wird auch erreicht, dass der Sportler im Kopf richtig wach wird.
Nach der Belastung:
hier wird im Gegensatz zu oben erwähnt jede Übung zwischen 40-60 Sek. gehalten.
Danach ca. 15 Sek. sich der gedehnte Muskel zu entspannen beginnt kann ab diesem Moment durch eine wiederholte Erhöhung des Zuges auf den Muskel eine Progression erreicht werden.